Ausbildung
Fünf Dackel gingen an den Start und trainierten an 10 Übungstagen auf dem Übungsplatz der Ortsgruppe Bad Griesbach des Vereins für Schäferhunde, der freundlicherweise sein Areal zur Verfügung gestellt und sich beeindruckt von den Anforderungen an die Prüfung und die Leistungen der Dackel zeigte. Am 31. August 2025 bewiesen die Dackel Richterin Anna Lindlbauer ihre Alltagstauglichkeit an der Leine, beim Rückruf, im Straßenverkehr, bei der Führersuche und bei der Arbeit am Wasser.
Tagessieger wurde Rauhaarteckel „Edgar vom Steinhügel mit Hundeführerin Dina Krause mit der BHP Gesamt. Die vier weiteren TeilnehmerInnen Carmen Abtmeier mit RT „Herman von Siebengebirge“ (BHP 1 u.2), Sabine Pfeiffer mit RT „Gustav Anton vom Schloss Niederpöring“ (BHP 1 u. 3), Georg Greil mit „RT Waldfee vom Waldwuffel“ (BHP 1 u. 2) und Luzie Obermeier mit KT „Ribanna Clam Burg“ (BHP 1 u. 2) absolvierten ihre Prüfungen mit ersten und zweiten Plätzen.
Wie Georg Greil bei seiner Abschlussrede feststellte, gewinnt die Begleithundeprüfung für jagdlich und nicht jagdlich geführte Dackel zunehmend an Bedeutung da unsere Vierläufer nicht nur auf der Jagd sondern auch mit allen Alltagsanforderungen vertraut sein sollen um der Aufgabe als Familienhund gerecht zu werden.
Von links nach recht: Carmen Abtmeier, Georg Greil, Anna Lindlmeier, Dina Krause, Luzie Obermeier, Sabine Pfeiffer
BAYERISCHER DACHSHUNDKLUB GEGR. 1893 E.V.
Schirmherr: SKH Herzog Franz von Bayern
HUNDEAUSBILDUNG macht Spaß
Ein gut erzogener Hund bewegt sich besser in der Öffentlichkeit - auch einen Dackel kann man erziehen.
Unsere heutige Umwelt fordert den sozialverträglichen, wesensstarken und doch leicht führigen Begleithund.
Wir verlangen neben dem Gehorsam, Sicherheit im Straßenverkehr und Gelassenheit gegenüber Artgenossen und Menschen.
Hierzu bieten diverse Sektionen Welpenstunden, Begleithundeausbildung, Agilitykurse, etc. nur für Dackel an.
Unsere Begleithunde-Ausbilder im BDK müssen alle im Besitz eines gültigen Ausbilderscheines des DTK sein.
Des Weiteren benötigen die Betreuer der Welpen- und Junghundekurse eine zusätzliche Qualifikation.
VORAUSSETZUNG FÜR DIE PRÜFUNGEN:
- Impfpass des gemeldeten Hundes mit Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung sowie gültigen Jagdschein.
- Meldung zur Prüfung mit Kopie der Ahnentafel bitte an Helga Fischl. fischl@dackelklub-bayerwald.de
- Meldeschluss ist 2 Wochen vor der Prüfung.
- Für Nichtmitglieder im DTK muss die doppelte Gebühr erhoben werden.
Bitte informieren Sie sich und melden Sie sich rechtzeitig an - da die Teilnehmerzahl meist begrenzt ist.
ERGEBNISSE DER PRÜFUNGEN:
Vielseitigkeitsprüfung vom 03.09.2022
Sieger der VP Dr. Martina Kerschhagl mit Ihrem Kurzhaarrüden "Dragunow od Kutilky"
Wassertest vom 03.09.2022
Wassertest haben 2 von 3 Hunden bestanden.